Jahresfeier 2024 der Briefmarkensammler
Die Mitglieder des Briefmarken-Sammlervereins Gamundia trafen sich Mitte Dezember, um ein wenig zu feiern und das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Die Vorsitzende, Rosi Hof, hatte den Regionalvertreter Helmuth Feichtenbeiner dazu eingeladen. Als erstes begrüßte sie die anwesenden Mitglieder – zum Teil mit Angehörigen - und natürlich Herrn Feichtenbeiner.
Nach der Begrüßung wurde zuerst den körperlichen Bedürfnissen Rechnung getragen und gemeinsam gegessen.
Nach dem Essen berichtete die Vorsitzende über die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Da gab es neben Jahresfeier und Hauptversammlung über eine sehr gelungene „Ostalbria“ zu berichten. Eine Veranstaltung mit Börse, Tausch und Ausstellung. Besonders die Ausstellung war sehr gelungen. Es waren u.a. auch Heimatexponate zu bestaunen, die bei den Besuchern immer sehr beliebt sind. Die Exponate waren nicht nur sehr schön, sondern auch hochwertig. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Ihr weiterer Bericht galt dem kommenden Jahr 2025.
Sie wies auf die Jahreshauptversammlung im April hin und auf die „Ostalbria“ am
5. Oktober. Auch eine Ausfahrt soll es 2025 noch geben. Allerdings steht der Termin noch nicht fest.
Nach der Rede der Vorsitzenden sprach der Regionalvertreter. Er betonte, dass der 138 Jahre alte Verein zu den ältesten und auch immer sehr aktiven Vereinen im Landesverband gehört, der auch weiterhin eine gute Führung braucht. Für die Jahreshauptversammlung im April mit Wahlen wünschte er deshalb viel Erfolg.
Im Anschluss wurden Mitglieder geehrt, die schon sehr lange dem Verein angehören.
Es sind dies für 25-jährige Mitgliedschaft Uta Herzer und Hans-Christian Liebhaber. Für 40 Jahre wurde Kurt Reichel und für 50 Jahre Karl Hoffmann geehrt.
Die Vorsitzende bedankte sich bei ihnen für die Treue zum Verein.
Sammler des Jahres 2024 wurde bei der anschließenden Ehrung Albert Kaiser.
Dann wurden noch Bilder von Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt.
Dem schloss sich ein interessantes Quiz mit hauptsächlich philatelistischen Fragen an. Die drei Besten erhielten einen Preis. Die meisten Punkte erzielte Albert Kaiser.
Um 21.30 Uhr war die offizielle Veranstaltung zu Ende. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und wünschte ihnen noch einen guten Heimweg.
Kommentar schreiben